Eine bienenfreundliche Schule! Aber wie? 🐝

Wer einmal eine Biene gesehen hat, weiß, dass es kleine Lebewesen sind, durch die wir unsere tägliche Nahrung geliefert bekommen. Die Bienen bestäuben nämlich die Blumen. Wenn diese nicht bestäubt wird, kann daraus keine Frucht wachsen. Aber die Bienen sind bedroht. Das kommt daher, dass wir unsere Felder mit Pestiziden sprengen. Dies kann tödlich für ganze Bienenvölker enden. Was können wir als Schule gegen das Bienensterben tun?

Wir können Bienenhotels an der Schule anbringen, um die Bienen zu schützen. Wir haben auch schon ein Bienenhotel im Schulgarten (Foto). Diese Idee können wir auch zu Hause umsetzen. Dort können sich die Bienen verkriechen und sind vor Feinden geschützt. In Bienenstöcken werden oft verschiedene Materialien verwendet. Zum Beispiel wird oft Ton verwendet, in welchen dann Löcher gestochen werden. Wenn der Ton hart wird, haben die Bienen eine kleine Höhle. Auch Bambusstöcker sind oft waagerecht im Stock gestapelt. Diese haben den gleichen Effekt wie der Ton. Man kann Bienenstöcke auch selber bauen. Dazu gibt es verschiedene Anleitungen im Internet.
Wenn wir an Janusz Korczak-Schule Blumenbeete anlegen, können wir dort Blumen anbauen, welche die Bienen unterstützen. Dort finden Sie genug Nahrung und können das ganze Bienenvolk ernähren. Auch Obstbäume eignen sich perfekt für die Bienen. Die Blüten der Obstbäume müssen bestäubt werden, damit dort Früchte wachsen. Diese Früchte könnten dann per Teestube verkauft werden und alle würden Vorteile aus dem Anbau von Beeten und der Bienenhotels ziehen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine EMail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein.*