Von Leo Riepert, Tom Oberröhrmann und Tim Rosenthal
Am 20.6.2018 besuchen drei Schüler aus dem Internet-Blog der JKG die Experimentieren-AG. Hier arbeiten zwei Gruppen:
Die erste Gruppe erhitzt eine Metallplatte, indem sie auf die Platte ein Glas stellt und von oben mit einer Lampe drauf leuchtet, so werden die Metallplatten erhitzt. Am Ende beträgt die Temperatur 126 Grad.
Die zweite Gruppe baut einen Apparat, bei dem eine Lampe in eine Röhre leuchtet. Gleichzeitig bläst ein Fön "volle Pulle in die Röhre". Die Temperatur beträgt zu diesem Zeitpunkt 33 Grad, allerdings haben sie dort noch nicht lange gearbeitet, am Ende ist die Temperatur bestimmt höher.
Wir haben auch einige Schüler interviewt.
Warum habt ihr diese AG gewählt?
Lenny, Paul und Robin: Ich mag Experimentieren.
Was habt ihr gemacht.
Lenny und Lleud: Ein Experiment zum Meeresspiegel.
Paul: Am Montag haben wir ein Klima-Experiment gemacht und ein Film geguckt.
Robin: Wir haben den Treibhauseffekt nachgestellt.
Armand und Lleud: Wir haben einen Film geguckt und ein Eisschollen-Spiel gespielt.
Findest du die AG gut?
Lenny und Robin: Ja, weil Herr Gößling ein guter Lehrer ist und wir nicht so viel schreiben mussten.
Paul: Ganz nett.
Lleud: Ja, denn es ist abwechslungsreich.
Hinterlasse einen Kommentar