Kategorie: JKG

Blumenvielfalt in Kattenstrother Wiesen

In Kattenstroth gibt es viele verschiedene Pflanzen und Blumen. An den Wegränden eher die Kräuter, in den Wiesen keine Blumen und in den Gärten exotische Pflanzen. Wer genau hinschaut, kann große Unterschiede entdecken. Die Kräuter und Blümchen werden nicht gepflegt. In den Gärten dagegen stehen Blumen, die hier in Deutschland eigentlich gar nicht wachsen. Wir nehmen die Blumen ganz genau unter die Lupe und tauchen in die Blumenvielfalt von Kattenstroth ab. Wir, der Projektkurs, teilen uns auf und jeder spezialisiert sich auf eine Kategorie. Müll sammeln, Bienen zählen, Vorgärten begutachten oder Blumen fotografieren und rausfinden, wofür sie gut sind. Darauf spezialisierten auch wir uns.Hier unsere Ergebnisse:

Weiterlesen

Pestizide: Bedrohung für Mensch und Tier

Von Pia Marina
Heute, den 19.06.18, erleben die Schülerinnen und Schüler vom Projekt ,,Blog“, wie die Bienen heutzutage in den (Vor-)Gärten und in der wilden Natur leben. Wir bekommen Besuch von Ines und Dirk Böhm. Sie erklären uns alles genau, welche Pflanzen gut für Insekten und Bienen sind und welche ihnen viel Blütenstaub geben und welche eher nicht so. Z.B. die Kornblumen oder die Wiesensalbei ist so gut wie für jede Insekten Art gut. Unsere Gruppe hat auch in vielen Häusern schöne und Tier freundliche Vorgärten gesehen und entschieden uns für das schönste. Der schönste und Tier freundlichste Vorgarten von Kattenstroth ist in...

Weiterlesen

Wenn aus Müll Kunstwerke entstehen

Ich habe mich heute im Projektkurs „Upcycling“ umgesehen, mit Kursteilnehmern geredet und lustige Figuren, Feuerwehrautos mit Augen oder Portemonnaies aus Traubensaftpackungen gesehen. Mein erster Eindruck, als ich den Klassenraum betrat, waren lachende Kinder, die mit Wassermalfarben Milchpackungen bemalten oder mit Heißkleber Weinkorken zusammen klebten. Ich interviewte auch eine Kursteilnehmerin, Lilian Rausch, die mir ihren Eindruck des Kurses schilderte.

Weiterlesen